Unsere Klinik besteht aus einer neuropsychiatrischen Station 60+, drei offenen und einer geschlossenen psychiatrischen Station mit insgesamt 120 Betten und drei Tagkliniken, in der wir bestrebt sind, psychisch erkrankten Menschen eine optimale Versorgung unter Einsatz modernster Behandlungsmethoden anzubieten.
Dafür ist das Pflegeteam besonders wichtig und wir möchten es deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt weiter verstärken. Wir wünschen uns Mitarbeiter/innen, die in einem engagierten Team arbeiten wollen und sich fachlich und menschlich anspruchsvollen Aufgaben gewachsen fühlen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere offenen psychiatrischen Stationen mehrere
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und/oder Altenpfleger (m/w/d) (Vollzeit oder Teilzeit)
Kennziffer: 9090
Ihre Aufgaben
- Bezugspflege sowie Grund- und Behandlungspflege
- Durchführung pflegetherapeutischer Gruppen
- patientenbezogene Administration
- Milieutherapie/ Milieugestaltung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Prüfung
- Deutsche Anerkennung Ihrer Ausbildung
- Nachweis des deutschen Sprachniveaus (B1) wünschenswert
- Verantwortungsvolle, patientenorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute organisatorische Fähigkeiten und soziale Kompetenz
- Wir wünschen uns eine kompetente Persönlichkeit mit viel Einsatzfreude und mit Teamfähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Unser Angebot
- Im Prozess des Anerkennungsverfahrens unterstützen wir Sie gerne
- Förderung der deutschen Sprachkurse
- Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie
- Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungsorientierten und multiprofessionellen Team
- Bezahlung nach TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes,
wie z.B. attraktive Altervorsorge, Jahressonderzahlung - Zahlung einer Gewinnungszulage
- Wechselschicht 39 Stunden/ 5-Tage Woche
- Gezieltes Einarbeitungskonzept
- Qualitätszirkel und professionelles Notfall- und Deeskalationsmanagement
- Modern eingerichtete Station mit Zweibettzimmer, EDV (KIS/LIS) am Arbeitsplatz
- Entlastung durch Bettenzentrale, Tablettsystem, Hol- und Bringedienst
- Angebot der Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (DKG) im Verbund mit dem LMU Klinikum der Universität München und dem Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
- Interne Fort- und Weiterbildungen wie NADA-Akkupunktur, Deeskalationstraining, Pharmakologie u. vieles mehr
- Vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung bei Bedarf
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, JobTicket und Arbeitgeberzuschuss und Vergünstigung im Münchner Verkehrsverbund
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Petra Höfner
hoefner@psych.mpg.de
Chancengleichheit ist Teil der Personalpolitik der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind daher ausdrücklich erwünscht.
Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage:
www.psych.mpg.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre
Online-Bewerbung.